Auf den Internetseiten des Fachverbandes für Theater in der Schule Bremen e.V. (FaTS e.V.) informieren wir Sie über aktuelle Theatertreffen Fortbildungsmöglichkeiten, Schultheateraufführungen und mehr.
Wir möchten Sie herzlich einladen, Whirlschool 2026 – Empowerment for Kids zu besuchen.
Sechs Bremer Schulklassen und eine Kita-Gruppe entfalten ihr kreatives Potenzial und gestalten in vier Monaten ihre eigenen Tanzstücke. Das modifizierte Projekt hat das Ziel, zeitgenössischen Tanz für Kinder erlebbar zu machen. Darüber hinaus erleichtert es Vorschulkindern den Übergang in die erste Klasse, ebenso wie einer Grundschule den Übergang in eine weiterführende Schule. Partner:innenklassen kooperieren und kommen in einen künstlerischen Austausch.
11 Uhr • Für Schulklassen
18 Uhr • Freier Verkauf
Wir möchten Sie herzlich einladen bei Whirlschool 2026 – Empowerment for Kids mitzumachen.
Schulklassen aller Altersstufen können sich bewerben. Das Projekt „Whirlschool - Empowerment for Kids“ zielt darauf ab, Tanz als Kunstform für Schülerinnen und Schüler bekannt und erlebbar zu machen.
Ausführliche Informationen können Sie der beiliegenden Ausschreibung entnehmen. Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Bewerbungsformular und senden uns dieses vollständig ausgefüllt per E-Mail zurück.
Sie können sich ab sofort bewerben! Der Bewerbungsschluss ist der 30. September 2025!
Für Ihre Bewerbung füllen Sie bitte das Bewerbungsformular vollständig aus und senden uns dieses per E-Mail zurück:
» Bewerbung herunterladen
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung nur per E-Mail an: c.holte@tanzwerk-bremen.de
Ausschreibung herunterladen Zum Projekt
Herzlichen Glückwunsch der Bremer Gruppe von der Oberschule Habenhausen! Ihr habt einen knackigen (!) Auftritt hingelegt und mit euer Produktion „Käfer!“ das Festivalthema „Vielfalt“ so wunderbar nahbar gemacht.
Es kribbelt nachhaltig…
Auch einige Mitglieder vom FaTS Bremen e.V. haben das SDL besucht und tolle Eindrücke der vielen verschiedenen Produktionen, Workshops, Impulsvorträge und natürlich Gesprächen mit Menschen aus ganz Deutschland gesammelt. Immer wieder erfrischend, so ein SDL. Das Fach Theater/DSP erfährt hier seine Wichtigkeit, seine Großartigkeit und in Niedersachsen dieses Jahr besonders in Bezug auf Diversität und unsere Haltung dazu.
DANKE an das Team Niedersachsen und den BVTS.
Wir gehen wieder ein Stück sensibilisierter für die Wichtigkeit dieses Themas im Schultheater nach Hause.
TN kommen paarweise zusammen; TN1 übergibt TN2 mimisch einen Gegenstand mit dem Satz: „Bitte schön, eine Klobürste/leere Blechdose/Fischgräte/… (unsinniger Gegenstand) für dich.“ TN2 antwortet begeistert: „Das habe ich mir schon immer gewünscht!“, benutzt diesen Gegenstand und findet dann etwas, was TN1 zurück geschenkt werden kann, selbe Reaktion usw…
» ins ÜbungsarchivSchreiben Sie uns, wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
FaTS Bremen
Fachverband für Theater in der Schule Bremen e.V.
E-Mail: info@fats-bremen.de
Vorsitz: Nadia Makhali
Kreftingstraße 15
28203 Bremen